
Hamburger Gitarrenforum e.V.
Rund 100 gitarrenbegeisterte Hamburger trafen sich am 13. Januar 2002 in der Hamburger Hochschule für Musik und Theater, um ihrem Instrument endlich eine breitere Plattform zu geben.
Als Ziele und Inhalte dieses neuen Forums wurden folgende thematische Felder formuliert, die auch heute noch die Grundlage des Forums bilden:
-
die Vernetzung der Hamburger Gitarrenszene
-
dem Instrument Gitarre eine breitere Öffentlichkeit zu verschaffen
-
der fachliche, persönliche und musikalische Austausch in der Hamburger Gitarrenszene
-
der Anstoß neuer pädagogischer Impulse
-
die Bereicherung des Hamburger Konzertlebens mit inhaltlich klar profilierten und außergewöhnlichen Gitarrenkonzerten internationaler und regionaler Künstler
-
die Förderung junger Talente
Aus den geselligen „Gitarrencafes“ der ersten Jahre sind inzwischen eine außergewöhnliche Vielfalt erfolgreicher und innovativer Formate wie die „Familienkonzerte“, die „Gitarrenwettspiele“ in kooperativer Partnerschaft mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, die beliebten „Alsterserenaden“ auf dem Solardampfer oder die hochkarätigen Konzerte internationaler Künstler erwachsen. Die großen Veranstaltungen zum „Tag der Musik“ oder der „Nacht der Gitarren“ erreichen mit bis zu 800 Zuhörern eine breite Öffentlichkeit. Hier präsentiert sich mit den vielen beteiligen Musikern die Hamburger Gitarrenszene in breiter Vielfalt und lädt alle Interessierten im offenen Ensemblespiel zum gemeinsamen Musizieren ein.
Das Gitarrenforum richtete 2010 den Wettbewerb zum Lions-Musikpreis aus, setzte mit den Gastspielen weltweit renommierter Gitarristen wie Carlos Moscardini oder Atanas Ourkouzounov echte Glanzlichter und präsentiert in seiner Reihe „Forum junger internationaler Preisträger“ in Kooperation mit dem Anna-Amalia-Wettbewerb/Weimar Nachwuchstalente, die bereits auf höchstem Niveau auf sich aufmerksam gemacht haben.
Im Juni 2012 feierte das Hamburger Gitarrenforum sein zehnjähriges, und im September 2017 sein 15-jähriges Jubiläum mit einem umfangreichen Gitarrenfest im Miralles-Saal in Kooperation mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg. Das Jubiläums-Jahresprogramm 2017 wurde gefördert von der Kulturbehörde der Stadt Hamburg aus dem Musikstadftfonds.
Vereinsgründung Hamburger Gitarrenforum e.V.
Der Landesmusikrat Hamburg hat vor dem Hintergrund der schon länger angestrebten Neustrukturierung seiner Gremien die Wahl des Hamburger Gitarrenforums vom April 2019 als Fachausschuss des Landesmusikrates nicht bestätigt und damit dessen Arbeit im Rahmen des Landesmusikrates beendet. Im Landesmusikrat wird stattdessen ein neuer Fachausschuss Gitarre konstituiert, der eine rein beratende Funktion haben soll. Die langjährigen Aktiven und Entwickler des programmatischen Profils im ehemaligen Gitarrenforum sahen sich in der Pflicht und Nachfolge, die erfolgreiche Arbeit des Hamburger Gitarrenforums seit 2002 in neuer Form fortzuführen und haben hierfür am 26. Juni 2019 das Hamburger Gitarrenforum als gemeinnützigen Verein neu gegründet, der das laufende Programm in 2019 übernahm und die programmatische Ausrichtung weiterentwickelte. Im Berichtszeitraum fanden zwei Mitgliederversammlungen und drei Vorstandssitzungen statt. Zum Jahresende erhielt das Hamburger Gitarrenforum e.V. (HGF) den Freistellungsbescheid und ist somit ein gemeinnütziger Verein.
Der Vorstand des Hamburger Gitarrenforum e.V.
Michael Bentzien, Jochen Brückner, Milad Darvish Ghane, Emma-Shay Gallenti-Guilfoyle, Johann Jacob Nissen, Cristóbal Selame, Hamish Strathdee, Prof. Olaf van Gonnissen, Clemens Völker (Vorsitz), Leo Zeijl.
Beratend und unterstützend tätig sind: Prof Olaf van Gonissen, Prof. Jens Wagner, Prof. Klaus Hempel, Winfried Stegmann.